Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. Um den Inhalt einzubinden benötigen wir von Ihnen folgende Einwilligung: Marketing
Cookie-Einstellungen

Digitale Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer und Verantwortliche für den Arbeitsschutz in Gerüstbaubetrieben.

Sie trainieren mit Ihrem Laptop internetgestützt Ihren Arbeitsschutz im Betrieb zu organisieren und die eigenen Gefährdungsbeurteilungen schnell und einfach zu erstellen. Nach dem Training sind Sie in der Lage, eigenständig mit dem Arbeitsschutzportal im Betrieb weiterzuarbeiten.

Der eigene Laptop ist zum Seminar mitzubringen!

Seminarziel:

Im Seminar lernen Sie die Arbeitgeberpflichten im betrieblichen Arbeitsschutz kennen. Wir zeigen einen einfachen und zeitsparenden Weg, um den Arbeitsschutz überschaubar zu organisieren und zu dokumentieren. Ein Schwerpunkt ist die internetgestützte Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.

Seminarinhalt

  • Arbeitgeberpflichten im Arbeitsschutz
  • Arbeitsschutz organisieren und Verantwortlichkeiten festlegen
  • Gefährdungsbeurteilungen online im Arbeitsschutzportal erstellen
  • Prüftermine für Arbeitsmittel anlegen und überwachen
  • Mitarbeiterunterweisungen planen und dokumentieren
  • Erste Hilfe und arbeitsmedizinische Vorsorge organisieren
  • Vorlagen und Instrumente für weitere Arbeitgeberpflichten

Kursgebühren*

Preise gelten pro Person, zzgl. MwSt.
Regulärer Preis
290

* Kurzfristige Änderungen im Programmablauf behalten wir uns vor. Abmeldungen sind bis 1 Woche vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtabsagen und Nichtteilnahme werden 100% der Kursgebühr fällig. Ersatzteilnehmer sind möglich.

BITTE BEACHTEN SIE:
Zum Seminar bringt jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin ein WLAN-fähiges Laptop einschließlich einer Internet-Browser-Software mit.

Termin-Informationen

Dienstag, 27. Februar 2024
09:00-16:00Uhr
09:00-16:00Uhr
Layher Schulungszentrum West | Feldheider Straße 80 | 40699 Erkrath-Hochdahl (Düsseldorf)
19 verfügbare Plätze

Seminar-Anmeldung