Dieses dreitägige Seminar richtet sich an alle Personen, die die vorgeschriebene Revision von PSAgA vornehmen
möchten (ausgenommen sind Produkte, für welche der jeweilige Hersteller eine gesonderte Ausbildung verlangt)..
Seminarziel:
Die Teilnehmer soweit mit den einschlägigen arbeitsschutzspezifischen Gesetzen, Verordnungen und
Regeln vertraut zu machen, dass sie den ordnungsgemäßen Zustand der Ausrüstung inkl. deren bestimmungsgemäße
Benutzung sicher beurteilen und bewerten können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmer/innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und bereits nachweislich
über eine vorhandene fachliche Ausbildung und Erfahrung sowie ausreichende
praktische und theoretische Kenntnisse hinsichtlich Einsatz und Umgang
mit PSAgA verfügen.
Seminarinhalt
Theorie:
- Europäische und nationale Vorschriften, DGUV Regelwerk, Regeln der Technik, Gefährdungsermittlung, Betriebsanweisung, Kategorien der Arbeit, Fallfaktoren
- Auswahl und Bewertung von PSAgA und Anschlageinrichtungen, Materialkunde, Kennzeichnung, ordnungsgemäße Verwendung, lichte Höhen, Einflusskräfte
- Aufbewahrung und Pflege, Nutzungsdauer, Prüfintervalle, Herstellerangaben, Ablegekriterien, Organisation der Prüfung
- Auswirkungen und Maßnahmen nach einem Absturz, Hängetrauma, Rettungsverfahren, Rettungssysteme
Praxis:
- Sachkundeprüfungen diverser Muster durch jeden Teilnehmer
- Lösen von Fallbeispielen bzgl. des richtigen Einsatzes von PSAgA
- Bestimmungsgemäßes Anlegen von Auffanggurten inkl. Hängeversuch
- Demonstration einer Abseil- und / oder Rettungsübung
 |
Sascha Busch
Referent für das Seminar PSAgA und Rettungsgeräte
Diplom Kaufmann, BBA (FH), Groß- und Außenhandelskaufmann, Gruppenleiter Absturzsicherung Evers GmbH
Seit 2009 ist Sascha Busch im Verkauf sowie als Berater, Prüfer und Dozent mit Schwerpunkt Absturzsicherung tätig. Er ist mehrfacher Sachkundiger PSA gegen Absturz, hat mehrere Ausbildungen zur ordnungsgemäßen Nutzung diverser Rettungsgeräte und -systeme unterschiedlicher Hersteller durchlaufen und besitzt eine Ausbildung zum Fach-Dozent.
|
|
|
Kursgebühren*
Preise gelten pro Person, zzgl. MwSt.
* Kurzfristige Änderungen im Programmablauf behalten wir uns vor. Abmeldungen sind bis 1 Woche vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtabsagen und Nichtteilnahme werden 100% der Kursgebühr fällig. Ersatzteilnehmer sind möglich.
Für dieses Seminar erhalten Sie 3 VDSI-Punkte.