Ausgezeichnet

Gütesiegel für den neuen
CO2-reduzierten Stahlboden LW

Der neue CO2-reduzierte Stahlboden LW von Layher überzeugte bei der Vorstellung auf der bauma nicht nur Kunden und Interessenten, sondern jetzt auch die Jury des PLUS X AWARD. Die Innovation des Systemgerüstspezialisten wurde mit Gütesiegeln für High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität, Ergonomie und Ökologie ausgezeichnet. Durch den deutlich geringeren CO2-Fußabdruck bei gleichbleibend hoher Leistungsstärke können Layher Kunden ihre Wettbewerbsfähigkeit und damit ihre Zukunftsfähigkeit auf einfache Weise nachhaltig stärken.

„Leicht im Gewicht, stark in der Funktion und verantwortungsvoll in der Nachhaltigkeit. Ein Produkt, das den Alltag von Gerüstbauern spürbar erleichtert und gleichzeitig einen Beitrag zur Ressourcenschonung leistet.“ Mit diesem Juryzitat wurden dem CO2-reduzierten Stahlboden LW von Layher als Variante des Stahlbodens in der Lightweight-Technologie (LW) kürzlich mehrere Gütesiegel des PLUS X AWARD in den Kategorien High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität, Ergonomie und Ökologie verliehen. Damit stellt der Systemgerüstspezialist seine Innovationsführerschaft erneut unter Beweis: „Unser Ziel ist der Erfolg unserer Kunden. Mit dem neuen CO2-reduzierten Stahlboden LW haben wir auf der bauma eine weitere Möglichkeit vorgestellt, mit der unsere Kunden ihre Wettbewerbsfähigkeit und damit ihre Zukunftsfähigkeit am Markt stärken können. Nach ersten erfolgreichen Praxiseinsätzen durch unsere Kunden wurde dies jetzt auch von unabhängiger Stelle bestätigt“, freut sich Layher Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm.

Innovation stärkt Zukunftsfähigkeit im Gerüstbau
Als der Partner im Gerüstbau arbeite das Familienunternehmen kontinuierlich daran, den Gerüstbau einfacher, schneller und sicherer zu machen. „Dazu gehört für uns auch, neue Aufgabenstellungen vom Markt aufzugreifen, zu analysieren und für unsere Kunden praktische Lösungen zu entwickeln“, erläutert Behrbohm. „Und neben der fortschreitenden Digitalisierung gewinnt speziell das Thema Nachhaltigkeit auf Baustellen immer mehr an Bedeutung – sei es im Rahmen der Auftragsvergabe oder auch beim Thema Finanzierung. Der neue CO2-reduzierte Stahlboden LW ist für unsere Kunden eine konkrete und einfach umzusetzende Lösung zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks – bei gleichbleibend hoher Leistungsfähigkeit.“

Gleichhohe Leistungsfähigkeit – bis zu 40 Prozent geringerer CO2 -Fußabdruck
Der neue CO2-reduzierte Stahlboden LW überzeugt wie der klassische Stahlboden LW nicht nur mit leichtem Teilegewicht, hoher Tragfähigkeit und gutem Handling, sondern auch mit einem um bis zu
40 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck. Die Berechnungsmethode wurde durch den TÜV SÜD nach
ISO 14067 in Verbindung mit ISO 22095 validiert. Da Gerüstböden im Durchschnitt rund ein Drittel des eingesetzten Materials auf Baustellen ausmachen, ist die CO2-Einsparung laut Behrbohm in Projekten deutlich messbar. Dank einer entsprechenden Dokumentation können Gerüstbauunternehmer ihren positiven Beitrag zur Reduzierung des klimaschädlichen CO2 dabei sowohl auf Unternehmens- als auch
auf Projektebene verlässlich nachweisen: gegenüber Auftraggebern, Banken oder auch für ihren eigenen Nachhaltigkeitsbericht. 




Haben Sie Fragen?

Möchten Sie Bildmaterial aus unseren Presse-Informationen anfordern
oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?

Ihre Ansprechpartnerin für Presseanfragen:

Frau Andrea Beisswenger
T +49 (71 35) 70-0

  • Aktuelles
  • PLUS X AWARD für neuen CO2-reduzierten Stahlboden LW