Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. Um den Inhalt einzubinden benötigen wir von Ihnen folgende Einwilligung: Marketing
Cookie-Einstellungen

NACHHALTIGKEIT BEI LAYHER – BEWUSST RESSOURCENSCHONEND

Schon immer handeln wir sehr bewusst und mit Blick auf wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit bei unseren Produkten und in unseren Prozessen. Darüber hinaus steht die soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Gesellschaft im Mittelpunkt.

Als verlässlicher Arbeitgeber sind ein sparsamer Umgang mit Arbeitsmitteln und ressourcenschonende Produktionsprozesse im Sinne eines nachhaltigen Handelns dabei unser Grundverständnis. So achten wir bei unseren Produktionsanlagen auf eine nachhaltige Bauweise mit Einsatz von Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen. Durch die ausschließliche Produktion der Layher Produkte an den Standorten Güglingen und Eibensbach entstehen keine weiteren Transportwege der Waren und somit deutlich weniger CO-Ausstoß.

Das Thema Nachhaltigkeit ist mit dem Layher Energiemanagement-Team in der gesamten Unternehmensorganisation verankert. Grundlage für alle Maßnahmen bildet dabei die Norm DIN EN ISO 50001. Mit dieser Norm werden die Anforderungen bezüglich des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs festgelegt. Maßgeblich sind dafür die Bereiche:

  • Prozesse
  • Produkte
  • Maßnahmen

Nachhaltigkeit in Prozessen

Energieeffizienz 10-Jahresziel
  • 10 % weniger Energieverbrauch je produzierter Einheit.

Standortwahl und Produktionsanlagen

  • Kurze Wege zwischen den Standorten sowie eine gezielte Einteilung der Produktion reduzieren den CO2-Ausstoß.

Lieferanten

  • Auch die Rohstoffauswahl und deren Beschaffung erfolgen bei Layher ökologisch nachhaltig. Gezielt werden nur die Lieferanten ausgewählt, die ebenso ISO Zertifikate besitzen.

Produktion

  • Neue Technologien und effiziente Prozesse in der Produktion sichern eine ressourcenschonende Fertigung und hohe Produktionsqualität.
  • Innovative Heizungssysteme, ein Blockheizkraftwerk und die Wärmerückgewinnung eines Druckluftkompressors sorgen für eine nachhaltige Regelung der Raumtemperatur in verschiedenen Gebäudeteilen.
  • Standard für Neubauten ist die Energieeffizienzklasse KfW 55.

Nachhaltigkeit durch Massnahmen

Reduzierung von Energieverbrauch

  • Durch gezielte Gebäudesanierungen, wie unter anderem regelmäßige Dachsanierungen oder den Austausch der Rolltore gegen schnellere, innovativere Produkte, kann ein unnötiger Wärmeverluste verhindert werden.

Fuhrpark

  • Dieselstapler werden durch Elektrostapler getauscht.

Recycling

  • Holzabfälle, die bei der Herstellung der Bordbretter entstehen, werden im gleichen Herstellungsprozess in der Trockenkammer als Energiequelle verwendet.
Energetische Maßnahmen und erneuerbare Energie
  • Bei neuen Bauvorhaben werden Photovoltaikanlagen und Grünflächen eingeplant.
Bewusstes papierloses/papiersparendes Büro und CO2-neutrale Produktion aller Printmedien, Broschüren und Preislisten.

Nachhaltigkeit in Produkten

Integrierte Systeme

  • Neugekaufte Bauteile können mit dem bestehenden Materialbestand kombiniert und eingesetzt werden.
  • Werthaltigkeit durch Langlebigkeit der Produkte.
  • Zulassungen umfassen die verschiedenen System-Generationen.

Layher Lightweight

  • Durch den Einsatz höherfester Stahlsorten ist es uns gelungen, das Gewicht der Gerüstteile deutlich zu reduzieren. Bis zu 15 % weniger Transportgewicht.
  • Somit ist eine höhere Auslastung der LKWs möglich. Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Lösungsorientierte Produkte
  • Die Verwendung von Planen und deren Entsorgung kann entfallen.
  • Die wiederverwendbaren Layher Schutz-Systeme für Einhausungen und Baustellenschutz.