Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. Um den Inhalt einzubinden benötigen wir von Ihnen folgende Einwilligung: Marketing
Cookie-Einstellungen

MEHR SERVICE DURCH DIGITALISIERUNG

Layher unterstützt die wesentlichen Elemente des Gerüstbaus mit digitalen Serviceprodukten.

Genaue Sendungsverfolgung mit AVIS-PLus

Nicht nur bei zeitkritischen Projekten ist es im Hinblick auf Zeit-, Personal- und Ressourcenplanung wichtig, verlässliche Daten über die Anlieferung von neuem Gerüstmaterial auf der Baustelle zu erhalten, sondern auch beim Versand der Bestellung ans eigene Lager. Lagermitarbeiter müssen bei Anlieferung vor Ort sein – eventuell ist die Anmietung von Transportfahrzeugen wie Gabelstapler nötig. Um Kunden zu unterstützen, bietet Layher künftig ein neues Serviceprodukt für den Warenversand via LKW an: die Sendungsnachverfolgung AVIS-Plus. Bei der Verladung im Zentrallager in Eibensbach wird dazu ein GPS-Tracker auf der Ware angebracht, der im Minutentakt die aktuelle Position meldet. Fährt der LKW in eine vorab definierte Geozone ein, erhalten Kunden automatisch eine E-Mail mit der aktuellen Position der Ware. Die Auswahl der Geozonen ist je nach Bedarf individuell möglich. Ergänzend zur E-Mail-Information können sich Kunden aber auch über ein Portal einloggen, um sich einfach und schnell über den aktuellen Standort der Lieferung zu informieren – auch unabhängig von den ausgewählten Geozonen. Für ein Mehr an Planungssicherheit.

  • Signifikant höhere Zuverlässigkeit und Transparenz als bei der Avisierung durch eine Spedition
  • Ermöglicht genaue Planung bei wichtigen Lieferungen oder zeitkritischen Projekten, z. B. bei Expresslieferungen und Baustellenanlieferungen
  • Zeitersparnis durch individuellen Abruf des aktuellen Versandstatus – unabhängig von Dritten
  • Immer up-to-date bezüglich des Anliefertermins – Informationszyklen via E-Mail können individuell angepasst werden

Digitales Aufmass mit 3D-Laserscanner

Die ideale Basis zur Umsetzung von Layher SIM® (Scaffolding Information Modeling) ist ein 3D-Modell des einzurüstenden Objekts. Bei historischen Gebäuden, Kirchen, Brückenbauwerken, usw. liegen diese Daten oft nicht vor, was den Aufwand einer Gerüstplanung erschwert oder teilweise unmöglich macht. Um den realen Zustand dieser Objekte dennoch erfassen zu können, bietet Layher ab sofort ein digitales Aufmaß mit einem 3D-Laserscanner an, wodurch neue Möglichkeiten in der Projektabwicklung entstehen. Der 3D-Laserscanner generiert millimetergenaue Daten, die zur Gerüstplanung in LayPLAN CAD genutzt und in den Planungsprozess bei Layher oder beim Kunden selbst integriert werden können. Damit können Gerüstkonstruktionen digital an die realen Bedingungen angepasst und optimiert werden. Durch die Planung und Kontrolle am digitalen Zwilling ergibt sich eine hohe Transparenz und Planungssicherheit in Bezug auf Material, Kosten und Termine, was wiederum einen enormen Wettbewerbsvorteil schafft.

Typische Einsatzgebiete für den 3D-Laserscanner sind beispielsweise:
  • Einsatz in der Veranstaltungstechnik zur Erfassung der Umgebung am Veranstaltungsort
  • Schiff- und Flugzeugeinrüstungen
  • Einrüstung von Industrieanlagen
  • Einrüstung historischer Bauwerke, Kirchen, Brücken, Denkmäler, usw.

Digitaler Diebstahlschutz

Neben unerlaubten Umbauten an Gerüsten gibt es ein weiteres großes Risiko für Gerüstbau-Unternehmer, welches Jahr für Jahr für mehr Ärgernis und enorme finanzielle Schäden sorgt: Diebstahl. Immer häufiger werden große Mengen Gerüstmaterial direkt auf der Baustelle demontiert und entwendet. Dies führt oftmals zu beträchtlichen Schäden, die übliche Inventarversicherungen oftmals nicht decken.

Der aktivierte Diebstahlschutz-Tracker meldet unautorisierte Bewegungen in Echtzeit per SMS und / oder E-Mail. Wenn der Tracker bzw. das ganze Gerüstbauteil demontiert wird oder auch beim Öffnen des Gehäuses, löst das System einen Alarm aus.

  • Erhöhter Schutz vor Diebstahl und unerlaubtem Umbau auf der Baustelle von anderen Gewerken.
  • Echtzeit-Benachrichtigung per SMS und / oder E-Mail über Unregelmäßigkeiten am Gerüst (Abbau, Umbau etc.).
  • Abschreckung von Dieben durch auffällige Etiketten und Banner mit Fernwirkung.
  • Universell einsetzbar an jedem 48,3-mm-Gerüstrohr.

MOSELCOPTER

Bildgewaltige Luftaufnahmen für beeindruckende Filmprojekte oder präzise Vermessungsarbeit zur Datengewinnung aus der Höhe. Visualisierung im Innenbereich via maßstabsgetreuem 3D-Modell oder aussagekräftige Luftdokumentation zur Veranschaulichung eines schwer zugänglichen Objekts. Moselcopter liefert Ihnen für Bestandsgebäude fertige 3D-Modelle, die Sie in LayPLAN CAD weiterverarbeiten und ihre komplette Rüstung planen können. Die Aufnahmen erfolgen je nach Anwendungsfall aus der Luft mit einem Multicopter oder via stationärem Scanner am Boden.
 
  • Sowohl für kleinere Objekte, wie Einfamilienhäuser als auch für komplexe Rüstungen an Kirchen oder Brücken einsetzbar.
  • Digitales Gebäudeaufmaß für schnellere Planung und kürzere Angebotsphase.
  • Einfache Gerüstplanung und Echtzeit-Kollisionsprüfung.
  • Professionelle Präsentation beim Endkunden.
 
Beratung und Vertrieb durch:
Fa. Moselcopter GmbH

SCAFFEYE

SCAFFEYE ist die digitale Lösung zur zentralen Verwaltung jedes Gerüstes. Zu einem Gerüst haben viele Unternehmen und Personen Zugang. Das sowie die verpflichtende Sicherheitsprüfung durch die Gerüstnutzer birgt vor allem für den Gerüstersteller Risiken und Kosten.

SCAFFEYE schafft Sicherheit und Transparenz und spart als vielseitiges, digitales Werkzeug effektiv Zeit und Kosten. SCAFFEYE stellt bedarfsgerechte Tools und Funktionen für Gerüstersteller, Handwerksbetriebe, Planer und Sicherheitskoordinatoren sowie Gerüstnutzer zur Verfügung. So erleichtert SCAFFEYE den Umgang mit Gerüsten und schafft überprüfbare Sicherheit.
 
  • Vereinfachte, nachvollziehbare Kommunikation für alle Nutzer.
  • Baustellen- und Gerüstverwaltung.
  • Building information modeling – Scaffeye schafft Sicherheit und Transparenz und spart als digitales Werkzeug Zeit und Kosten.
  • Optimierte Auftragsverwaltung.
  • Einfache gesetzeskonforme Sicherheitsprüfung jedes Gerüstes per Smartphone App (iOS und Android).
  • Digitalisierung aller Sicherheitsprüfungen.
  • Bautagebuch verfügbar in der App und Webplattform.
 
Beratung und Vertrieb durch:
Fa. SCAFFEYE GbR

Genaue Sendungsverfolgung mit AVIS-PLus

Nicht nur bei zeitkritischen Projekten ist es im Hinblick auf Zeit-, Personal- und Ressourcenplanung wichtig, verlässliche Daten über die Anlieferung von neuem Gerüstmaterial auf der Baustelle zu erhalten, sondern auch beim Versand der Bestellung ans eigene Lager. Lagermitarbeiter müssen bei Anlieferung vor Ort sein – eventuell ist die Anmietung von Transportfahrzeugen wie Gabelstapler nötig. Um Kunden zu unterstützen, bietet Layher künftig ein neues Serviceprodukt für den Warenversand via LKW an: die Sendungsnachverfolgung AVIS-Plus. Bei der Verladung im Zentrallager in Eibensbach wird dazu ein GPS-Tracker auf der Ware angebracht, der im Minutentakt die aktuelle Position meldet. Fährt der LKW in eine vorab definierte Geozone ein, erhalten Kunden automatisch eine E-Mail mit der aktuellen Position der Ware. Die Auswahl der Geozonen ist je nach Bedarf individuell möglich. Ergänzend zur E-Mail-Information können sich Kunden aber auch über ein Portal einloggen, um sich einfach und schnell über den aktuellen Standort der Lieferung zu informieren – auch unabhängig von den ausgewählten Geozonen. Für ein Mehr an Planungssicherheit.

  • Signifikant höhere Zuverlässigkeit und Transparenz als bei der Avisierung durch eine Spedition
  • Ermöglicht genaue Planung bei wichtigen Lieferungen oder zeitkritischen Projekten, z. B. bei Expresslieferungen und Baustellenanlieferungen
  • Zeitersparnis durch individuellen Abruf des aktuellen Versandstatus – unabhängig von Dritten
  • Immer up-to-date bezüglich des Anliefertermins – Informationszyklen via E-Mail können individuell angepasst werden

Digitales Aufmass mit 3D-Laserscanner

Die ideale Basis zur Umsetzung von Layher SIM® (Scaffolding Information Modeling) ist ein 3D-Modell des einzurüstenden Objekts. Bei historischen Gebäuden, Kirchen, Brückenbauwerken, usw. liegen diese Daten oft nicht vor, was den Aufwand einer Gerüstplanung erschwert oder teilweise unmöglich macht. Um den realen Zustand dieser Objekte dennoch erfassen zu können, bietet Layher ab sofort ein digitales Aufmaß mit einem 3D-Laserscanner an, wodurch neue Möglichkeiten in der Projektabwicklung entstehen. Der 3D-Laserscanner generiert millimetergenaue Daten, die zur Gerüstplanung in LayPLAN CAD genutzt und in den Planungsprozess bei Layher oder beim Kunden selbst integriert werden können. Damit können Gerüstkonstruktionen digital an die realen Bedingungen angepasst und optimiert werden. Durch die Planung und Kontrolle am digitalen Zwilling ergibt sich eine hohe Transparenz und Planungssicherheit in Bezug auf Material, Kosten und Termine, was wiederum einen enormen Wettbewerbsvorteil schafft.

Typische Einsatzgebiete für den 3D-Laserscanner sind beispielsweise:
  • Einsatz in der Veranstaltungstechnik zur Erfassung der Umgebung am Veranstaltungsort
  • Schiff- und Flugzeugeinrüstungen
  • Einrüstung von Industrieanlagen
  • Einrüstung historischer Bauwerke, Kirchen, Brücken, Denkmäler, usw.

Digitaler Diebstahlschutz

Neben unerlaubten Umbauten an Gerüsten gibt es ein weiteres großes Risiko für Gerüstbau-Unternehmer, welches Jahr für Jahr für mehr Ärgernis und enorme finanzielle Schäden sorgt: Diebstahl. Immer häufiger werden große Mengen Gerüstmaterial direkt auf der Baustelle demontiert und entwendet. Dies führt oftmals zu beträchtlichen Schäden, die übliche Inventarversicherungen oftmals nicht decken.

Der aktivierte Diebstahlschutz-Tracker meldet unautorisierte Bewegungen in Echtzeit per SMS und / oder E-Mail. Wenn der Tracker bzw. das ganze Gerüstbauteil demontiert wird oder auch beim Öffnen des Gehäuses, löst das System einen Alarm aus.

  • Erhöhter Schutz vor Diebstahl und unerlaubtem Umbau auf der Baustelle von anderen Gewerken.
  • Echtzeit-Benachrichtigung per SMS und / oder E-Mail über Unregelmäßigkeiten am Gerüst (Abbau, Umbau etc.).
  • Abschreckung von Dieben durch auffällige Etiketten und Banner mit Fernwirkung.
  • Universell einsetzbar an jedem 48,3-mm-Gerüstrohr.

MOSELCOPTER

Bildgewaltige Luftaufnahmen für beeindruckende Filmprojekte oder präzise Vermessungsarbeit zur Datengewinnung aus der Höhe. Visualisierung im Innenbereich via maßstabsgetreuem 3D-Modell oder aussagekräftige Luftdokumentation zur Veranschaulichung eines schwer zugänglichen Objekts. Moselcopter liefert Ihnen für Bestandsgebäude fertige 3D-Modelle, die Sie in LayPLAN CAD weiterverarbeiten und ihre komplette Rüstung planen können. Die Aufnahmen erfolgen je nach Anwendungsfall aus der Luft mit einem Multicopter oder via stationärem Scanner am Boden.
 
  • Sowohl für kleinere Objekte, wie Einfamilienhäuser als auch für komplexe Rüstungen an Kirchen oder Brücken einsetzbar.
  • Digitales Gebäudeaufmaß für schnellere Planung und kürzere Angebotsphase.
  • Einfache Gerüstplanung und Echtzeit-Kollisionsprüfung.
  • Professionelle Präsentation beim Endkunden.
 
Beratung und Vertrieb durch:
Fa. Moselcopter GmbH

SCAFFEYE

SCAFFEYE ist die digitale Lösung zur zentralen Verwaltung jedes Gerüstes. Zu einem Gerüst haben viele Unternehmen und Personen Zugang. Das sowie die verpflichtende Sicherheitsprüfung durch die Gerüstnutzer birgt vor allem für den Gerüstersteller Risiken und Kosten.

SCAFFEYE schafft Sicherheit und Transparenz und spart als vielseitiges, digitales Werkzeug effektiv Zeit und Kosten. SCAFFEYE stellt bedarfsgerechte Tools und Funktionen für Gerüstersteller, Handwerksbetriebe, Planer und Sicherheitskoordinatoren sowie Gerüstnutzer zur Verfügung. So erleichtert SCAFFEYE den Umgang mit Gerüsten und schafft überprüfbare Sicherheit.
 
  • Vereinfachte, nachvollziehbare Kommunikation für alle Nutzer.
  • Baustellen- und Gerüstverwaltung.
  • Building information modeling – Scaffeye schafft Sicherheit und Transparenz und spart als digitales Werkzeug Zeit und Kosten.
  • Optimierte Auftragsverwaltung.
  • Einfache gesetzeskonforme Sicherheitsprüfung jedes Gerüstes per Smartphone App (iOS und Android).
  • Digitalisierung aller Sicherheitsprüfungen.
  • Bautagebuch verfügbar in der App und Webplattform.
 
Beratung und Vertrieb durch:
Fa. SCAFFEYE GbR

Videos zu Digitalen Serviceprodukten

AVIS-Plus

Digitaler Diebstahlschutz

Mehr Wissen – Die Technik Seminare

Damit Sie in kürzester Zeit Fachmann für noch effizienteres Planen von Gerüstbauprojekten werden, bieten wir Ihnen jetzt auch Seminare an, in denen wir Ihnen Wissen über LayPLAN aus erster Hand vermitteln.

Neben der Verwendung der Gerüstkonfiguratoren LayPLAN CLASSIC zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie mit LayPLAN CAD komplexeste Rüstungen mit höchstem Detailierungsgrad planen können.

UNSERE MITARBEITER HELFEN IHNEN GERNE WEITER