Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. Um den Inhalt einzubinden benötigen wir von Ihnen folgende Einwilligung: Marketing
Cookie-Einstellungen

Seminar PSAGA und Rettungsgeräte

Dieses Seminar richtet sich an alle Gerüstbauunternehmer und ihre Beschäftigten im Bereich Gerüstmontage. Nach TRBS 2121-1 Pkt. 4.2.4 (Ausgabe Januar 2019) ist die Verwendung der PSAgA insbesondere bei allen Gerüstausführungen erforderlich, wenn nach Länge und Höhe keine durchgehende Gerüstflucht ohne Vor- und Rücksprünge vorhanden ist, sowie bei Raumgerüsten, Gerüsttreppen und Treppentürmen, Überbrückungskonstruktionen, auskragenden Gerüstbauteilen und Hängegerüsten. Der Arbeitgeber hat für die bestimmungsgemäße Verwendung der PSAgA zu sorgen. Diese bedingt eine gesonderte Unterweisung der Beschäftigten einschließlich der erforderlichen Rettungsmaßnahmen nach dem Auffangvorgang..

Seminarziel:

Vermitteln theoretischer und praktischer Kenntnisse für den sicheren Umgang mit PSAgA sowie mit Rettungsgeräten. Sicheres Verhalten bei Rettungsmaßnahmen.

Seminarinhalt

  • Gesetzliche Grundlagen – europäisch / national
  • Sicherheitstechnische Grundlagen – Fallfaktoren / minimale Arbeitshöhen
  • Anschlagpunkte im Gerüst
  • Kategorien der Arbeit – Vermeiden / Rückhalten / Positionieren / Auffangen
  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Materialauswahl / Materialkunde
  • Rettung, Auswirkungen und Maßnahmen nach einem Absturz-Hängetrauma
  • Ablegreife erkennen / bewerten
  • Abschlusstest

In Verbindung mit: Praktische Rettungsübungen am ABS 3aWH Kurbel-Rettungsgerät dazu::

  • Komponenten des Rettungsgerätes
  • Rettungssimulationen je Teilnehmer, Schwerpunkt: Retten aus dem Gerüst!
  • Hängetrauma: Auswirkungen und Maßnahmen
  • Aktive Verbringung des Verunfallten in die Kauerstellung

 

 


Sascha Busch

Referent für das Seminar PSAgA und Rettungsgeräte

Diplom Kaufmann, BBA (FH), Groß- und Außenhandelskaufmann, Gruppenleiter Absturzsicherung Evers GmbH

Seit 2009 ist Sascha Busch im Verkauf sowie als Berater, Prüfer und Dozent mit Schwerpunkt Absturzsicherung tätig. Er ist mehrfacher Sachkundiger PSA gegen Absturz, hat mehrere Ausbildungen zur ordnungsgemäßen Nutzung diverser Rettungsgeräte und -systeme unterschiedlicher Hersteller durchlaufen und besitzt eine Ausbildung zum Fach-Dozent.

   

Kursgebühren*

Preise gelten pro Person, zzgl. MwSt.
Regulärer Preis
390

* Kurzfristige Änderungen im Programmablauf behalten wir uns vor. Abmeldungen sind bis 1 Woche vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtabsagen und Nichtteilnahme werden 100% der Kursgebühr fällig. Ersatzteilnehmer sind möglich.

Für dieses Seminar erhalten Sie 3 VDSI-Punkte.