Site Seeing 215 | 2025

Bauunternehmen stellt mit Layher Trägerlösungen den Wasserbau auf den Kopf

 

Anstelle der beim Wasserbau üblichen Andienung per Wasser kam beim Bau der Pfaffendorfer Brücke im Hinblick auf Baustelleneffizienz ein temporärer Gerüststeg aus Allround Brückenträger und Allround Fachwerkträger zum Einsatz. Durch die hohe Tragfähigkeit und die schnelle Montage aus leichten Einzelbauteilen konnten die Teupe Gerüstprofis die Gerüstkonstruktion für das Bauunternehmen Fritz Meyer wirtschaftlich errichten – mit nur zwei Mittelstützen als Auflager. Jetzt dient diese als Zugang zu den Spundwandkästen für die Gründung der Fundamente und Betonpfeiler im Rheinbett – sowie als Rettungsweg. Schnelleres Arbeiten, flexiblere Arbeitsabläufe, optimierte Logistik und ein Mehr an Sicherheit auf der Baustelle war das positive Fazit des Projektleiters.

 

  • Temporärer Gerüststeg aus den hochtragfähigen Trägerlösungen Allround Brückenträger und Allround Fachwerkträger. Dank freitragender Spannweiten zwischen 15 und 30 m waren nur zwei Mittelstützen im Rheinbett notwendig
  • Dank leichter und kompakter Einzelteile konnten die drei Einzelkonstruktionen schnell am Ufer vormontiert und einfach per Kran eingehoben werden
  • Im Rahmen der Vorplanung in 3D war eine enge Abstimmung zwischen dem Bauunternehmen, den Layher Anwendungsingenieuren und dem Ingenieurbüro möglich. Die 3D-Gerüstplanung ermöglichte im Anschluss das Erstellen verlässlicher Materiallisten auf Knopfdruck und erleichterte die Montage – der digitale Gerüstzwilling ließ sich auf der Baustelle detailliert von allen Seiten betrachten

Layher-Lösungen clever kombiniert: Um die notwendigen Mittelstützen zu minimieren, sollten die einzelnen Stegteile eine große freitragende Spannweite besitzen. Für die dreiteilige Konstruktion kamen sowohl der Allround Fachwerkträger als auch der Allround Brückenträger für Spannweiten bis zu 30 m zum Einsatz.

Dank leichter und kompakter Einzelteile konnten diese per Hand am Ufer vormontiert und einfach per Kran eingehoben werden.

Die Gerüstkonstruktion wurde in 3D vorgeplant. Auf diese Weise konnten das Bauunternehmen Meyer, das Ingenieurbüro Schumacher sowie die Layher Anwendungsingenieure die Konstruktion anhand des digitalen Gerüstzwillings eng abstimmen.

Layher
Site Seeing

Unser Newsletter Layher Site Seeing zeigt Ihnen anhand interessanter Kundenprojekte aus der Praxis, wie mit Layher Gerüsten „mehr möglich“ ist.

  • Aktuelles
  • Bauunternehmen stellt mit Layher Trägerlösungen den Wasserbau auf den Kopf