Site Seeing 216 | 2025

In Berlin stand ein Wohnhaus in Flammen und muss nun saniert werden. Um den Dachstuhl während dieser Zeit vor Witterungseinflüssen zu schützen, montierten die Gerüstprofis von A. Walther Gerüstbau aus Teltow ein Kederdach XL mit rund 20 m Spannweite. Dieses lässt sich dank verschiedener Aussteifungsvarianten auch bei hohen Schneelasten einsetzen und ist wirtschaftlich in der Montage. Dafür sorgen die leichten Bauteile aus Aluminium, die integrierten Kederprofile und die Verbindungtechnik per Einrastklaue. Beim Arbeits- und Stützgerüst gewährleistete das AGS einen schnellen und zugleich sicheren Auf- und Abbau. Die Überbrückung eines angrenzenden Gebäudes war ebenfalls problemlos möglich: mit dem Aluminium-Träger TwixBeam. Eine Lösung mit System.
- 600 m² großes Kederdach XL als temporäres Wetterschutzdach. Die Dachbinder wurden dabei einfach am Boden vormontiert und per Kran eingehoben
- Schnelle und zugleich sichere Montage des Arbeits- und Stützgerüstes gemäß Sicherheitsvorschriften mit dem modularen Fassadengerüst AGS – inklusive vorlaufender Geländermontage
- Problemlose Umsetzung von Baustellenanforderungen durch die Kombinationsmöglichkeit mit dem AllroundGerüst – zum Beispiel materialsparende Allround-Konsole zur Dachabfangung bei fehlender Gerüstaufstellfläche und Gerüst-Aussteifung mit vorgesetzter Allround-Scheibe
- Überbrückung eines angrenzenden Gebäudes durch Einsatz des Aluminium-Trägers TwixBeam als Dachauflager
- Reibungslose Montage dank digitaler Prozesse auf Basis des digitalen Gerüstzwillings: Exakte Vorplanung in 3D mit LayPLAN CAD. Verlässliche Materiallisten auf Knopfdruck via LayPLAN MATERIALMANAGER. Einfache Übergabe des 3D-Gerüstmodells via LayPLAN TO RSTAB für statischen Nachweis mit allen relevanten Daten. Einsatz der SIM2Field XR App als Montagehilfe auf Basis des
3D-Gerüstmodells
Im Bereich eines angrenzenden Gebäudes war kein Stützgerüst möglich. Mit dem Aluminium-Träger TwixBeam als Dachauflager ließ sich dieser Bereich problemlos überbrücken.
Die schwenkbaren Dachauflager des Kederdaches XL waren zudem während der Montage ideal für die vorherrschende Windverhältnisse geeignet.

Die Dachbinder des Kederdaches XL wurden am Boden vormontiert und einfach per Kran auf dem bereits errichteten Arbeits- und Stützgerüst aufgesetzt.

Die Layher Anwendungsingenieure setzten mithilfe der 3D-Planung via LayPLAN CAD alle Baustellenanforderungen exakt um.
Mit der neuen SIM2Field XR App konnten die Monteure das
3D-Gerüstmodell auch bei der Montage nutzen – dies erleichterte den Aufbau deutlich.

