• Aktuelles
  • Fassadengerüst AGS für Tanksanierung

Fassadengerüst AGS für Tanksanierung

Mit dem modularen Fassadengerüst AGS von Layher konnte die Gerüstbaufirma Holzapfel die für Beschichtungsarbeiten an Sauerstofftanks geforderten Rundrüstungen wirtschaftlich realisieren – und Baustellenanforderungen wie temporäre Podesttreppentürme für sicheren Auf- und Abstieg einfach umsetzen.
Mit Serienteilen.

Runde Sache: Arbeitsgerüst aus dem modularen Fassadengerüst AGS für Tanksanierung

GÜGLINGEN-EIBENSBACH. Ein Hersteller von „Technischen Gasen“ benötigte an mehreren Sauerstofftanks mit 6 bis 45 Metern Durchmesser jeweils ein Arbeitsgerüst für Beschichtungsarbeiten zu Korrosionsschutzzwecken. Mit dem flexibel einsetzbaren AGS von Layher wurde das Projekt für das Gerüstbauunternehmen Holzapfel zu einer runden Sache. Die Spezialisten konnten mit der modularen Fassadengerüstlösung nicht nur die Rundrüstung schnell realisieren und dabei Bauwerksteile wie die Außentreppe der Tanks ins Gerüst integrieren, sondern durch die Kombinierbarkeit mit dem Layher AllroundGerüst auch baupraktische Lösungen umsetzen. Die kompakten Bauteile sorgten angesichts der Fahrzeit von rund einer Stunde dank optimierter LKW-Auslastung zudem für einen wirtschaftlichen Transport.

Einfach vielseitig: Kundenwünsche mit Serienteilen realisieren

Flexibilität war bei diesem Projekt eine maßgebliche Vorgabe, berichtet Geschäftsführer Markus Holzapfel. „Abgesehen von der runden Form mussten wir verschiedene Bauwerksteile ins Gerüst integrieren, zum Beispiel Rohrleitungen oder die Außentreppe des Sauerstofftanks. Das AGS punktet hier in zweierlei Hinsicht. Zum einen können wir durch den modularen Aufbau die notwendigen Geometrieanpassungen einfach vornehmen. Zum anderen lässt sich das AGS mit dem AllroundGerüst-Baukasten kombinieren, also auch mit den Ausbau- und Ergänzungsbauteilen. Diese bieten praktische Lösungen für eine Vielzahl an Anforderungen, etwa die Podesttreppe für den geforderten Baustellenzugang. Damit ist während der Beschichtungsarbeiten ein trittsicherer sowie schneller Auf- und Abstieg sichergestellt“, weiß Holzapfel. Eine weitere praktische Lösung war der sogenannte „Eckboden für Rundrüstungen“. „Mit dem Ausbauteil können meine Gerüstbauer Rundrüstungen problemlos vollflächig ausdecken und unserem Arbeitgeber dadurch ein sicheres Arbeiten auf dem Gerüst ermöglichen.“ Die Kombination mit dem Integrierten Layher System hat für den erfahrenen Gerüstbauunternehmer aber noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: „Beim AGS ist auch mein Bestand an Layher Gerüstböden weiterhin nutzbar. Das verschafft mir aus unternehmerischer Sicht Investitionssicherheit und erhöht den Materialumschlag für meinen Materialbestand.“

Einfach sicher – und einfach schnell

Neben Flexibilität seien schließlich auch Wirtschaftlichkeit und Sicherheit wichtige Faktoren für erfolgreiche Gerüstprojekte. „Bei Fassadengerüsten sehen die geltenden Sicherheitsvorschriften einen vorlaufenden Seitenschutz vor“, erläutert Holzapfel. „Dank systemintegrierter vorlaufender Geländermontage lässt sich diese Anforderung mit dem AGS ohne Zusatzbauteile wie ein Montage-Sicherungs-Geländer umsetzen. Und zwar zweiteilig. Meine Mitarbeiter können also sowohl den Geländer- als auch den Zwischenholm in einem Schritt einbauen. Das steigert die Effizienz, ebenfalls ein wichtiger Aspekt.“ Zur Wirtschaftlichkeit tragen für Holzapfel außerdem die leichten und kompakten AGS-Einzelbauteile bei. „Die AGS-Bauteile basieren auf der Lightweight-Technologie von Layher, also geringes Bauteilgewicht bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit – die Voraussetzung für materialsparende Konstruktionen. Das Ergebnis ist leichtes und ergonomisches Materialhandling sowie ein schneller Auf- und Abbau“, bekräftigt Holzapfel. Wirtschaftlichkeit bei Lagerung und Transport sei ebenfalls gegeben: „Die kompakte Bauform der AGS-Bauteile gewährleisten eine platzsparende Logistik.“

Durch die Kombinierbarkeit mit dem bewährten Allround-Bau­kasten konnte einfach ein Podest­treppen­turm integriert werden.

Angesichts der Anfahrt zur Bau­stelle von rund einer Stunde sorgten die kompakten Bauteile des AGS dank optimierter LKW-Aus­lastung für einen wirtschaft­lichen Transport.